27-05-2025 11:40
AutoCAD BIM - Teil 3
5. Herausforderungen und wie man sie meistert
Der Einstieg in BIM ist nicht immer leicht. Neue Software, neue Abläufe – das kostet Zeit und Energie. Doch wer strukturiert vorgeht, spart langfristig viel Aufwand.
- Schulungen helfen, die Grundlagen zu verstehen
- Ein erfahrenes BIM-Team kann andere mitziehen
- Externe Berater bringen frische Perspektiven
- Kommunikationsregeln sichern den Austausch im Team
Wichtig ist: Die Umstellung ist ein Prozess. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu ändern – sondern Schritt für Schritt besser zu werden.
6. Wohin geht die Reise mit AutoCAD BIM?
Blickt man nach vorn, sieht man viele spannende Entwicklungen:
- Künstliche Intelligenz hilft automatische Optimierungsvorschläge bzw. intelligente Designvorschläge für Bauprojekte zu erstellen.
- AR und VR machen Bauvorhaben schon vor dem ersten Spatenstich erlebbar. So lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren und beheben, was Zeit und Kosten spart.
- Digitale Zwillinge erlauben es, Gebäude in Echtzeit zu überwachen, zu warten und zu optimieren. Diese virtuellen Abbilder von Bauwerken bieten tiefe Einblicke in den laufenden Betrieb und erleichtern eine nachhaltige Planung.
- Cloud-Lösungen ermöglichen eine ortsunabhängige Zusammenarbeit in Echtzeit, indem jederzeit und überall auf aktuelle Projektinformationen zugegriffen werden kann.
Diese Technologien verändern die Branche – und mit AutoCAD BIM ist man bestens darauf vorbereitet.
Neugierig geworden?
Dann sprechen Sie mit Kleen Software. Wir zeigen Ihnen gern, wie AutoCAD BIM konkret in Ihrem Projekt oder Unternehmen funktionieren kann – individuell, praxisnah und verständlich.